- laden en lossen
- laden en lossen{{/term}}charger et décharger
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Extratage — (Extraliegetage, Handelsw.), nennt man an einigen Hafenplätzen, wo zum Laden u. Lossen eine bestimmte Anzahl Tage nach Ortsgebrauch gelten, die Tage, welche der Schiffer länger als diese bestimmte Zeit braucht … Pierer's Universal-Lexikon
Löschen (1) — 1. Lschen, verb. reg. act. welches nur in den Seestädten üblich ist. Ein Schiff löschen, es ganz oder doch zum Theil ausladen, es lichten, d.i. leichter machen. Ingleichen von den Waaren. Die Waare löschen, sie aus dem Schiffe laden. So auch die … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mainz-Mombach — Mombach … Deutsch Wikipedia
Mombach — Stadtteil von Mainz … Deutsch Wikipedia
Losung (3), die — 3. Die Losung, plur. die en, das Verbale des Zeitwortes lösen, so fern es ehedem nur losen lautete, und in einigen Gegenden noch wirklich so gesprochen wird. 1. In den weitern Bedeutungen des Zeitwortes lösen, in welchen es im Hochdeutschen jetzt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon